Aussonderung von entbehrlichem Schriftgut
Öffentliche Ankündigung mehr
Öffentliche Ankündigung mehr
Trotz des Wegfalls der Verpflichtung wird darum gebeten, auch weiterhin freiwillig eine medizinische Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen! Weitere Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus finden Sie hier. mehr
Seit dem 20. Juli 2020 ist Petra Hager neue Präsidentin des Niedersächsischen Finanzgerichts. mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht veröffentlicht die Geschäftszahlen für das Jahr 2019. mehr
Hier finden Sie die Sonderveröffentlichung zur Pressemitteilung mehr
Eine Delegation des polnischen Wojewodschaftsverwaltungsgerichts aus Poznan (Polen) hat vom 6. bis 8. August 2019 das Niedersächsische Finanzgericht besucht. mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht hat die Geschäftszahlen für das Kalenderjahr 2018 vorgelegt. mehr
Seit dem 1. August 2018 ist Petra Hager neue Vizepräsidentin des Niedersächsischen Finanzgerichts. mehr
Der neue Staatssekretär im Niedersächsischen Justizministerium, Dr. Stefan von der Beck, hat heute dem Niedersächsischen Landesarbeitsgericht, dem Arbeitsgericht Hannover und dem Niedersächsischen Finanzgericht seinen Antrittsbesuch abgestattet. mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht hat die Geschäftszahlen für das Kalenderjahr 2017 vorgelegt. mehr
Eine Delegation des Niedersächsischen Finanzgerichts hat vom 20. bis 22. November 2017 das Wojewodschaftsverwaltungsgericht in Poznan (Polen) besucht. mehr
Vom 6. bis 8. November 2017 fanden in Königslutter zum 10ten Mal die Norddeutschen Finanzrichtertage statt. mehr
Am 12. Oktober 2017 verstarb der ehemalige Präsident des Niedersächsischen Finanzgerichts Dr. Hartwig Stakemann im Alter von 93 Jahren. mehr
Der Richter am Niedersächsischen Finanzgericht Dr. Axel Leonard wechselt am 1. September 2017 als Richter zum Bundesfinanzhof nach München. mehr
1.500 Besucherinnen und Besucher nehmen die Gelegenheit wahr, sich über die Arbeit der Gerichte des Fachgerichtszentrums zu informieren. mehr
Der 2. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat entschieden, dass Streifenpolizisten an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des neuen ab 2014 geltenden steuerlichen Reisekostenrechts begründen. mehr
Bronze-Relief der Künstlerin Sabine Hoppe im Foyer des Fachgerichtszentrums mehr
Keine Anwendung der Fremdvergleichsgrundsätze bei Arbeitsverhältnissen zwischen (nahestehenden) fremden Dritten mehr
Niedersächsisches Finanzgericht veröffentlicht Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht hat die Geschäftszahlen für das Kalenderjahr 2016 vorgelegt. mehr
Der 9. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts (NFG) hat in seinem Urteil vom 30. November 2016 (Az.: 9 K 130/16) - soweit ersichtlich als erstes Finanzgericht – darüber entschieden, mehr
Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts ist überzeugt, dass der Gesetzgeber die Kinderfreibeträge in § 32 Abs. 6 des Einkommensteuergesetzes (nicht nur) im Streitjahr 2014 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen hat. mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht hat am 07.11.2016 erstmals eine Einführungsveranstaltung für neu gewählte ehrenamtliche Richterinnen und Richter durchgeführt. Ziel war es, diese auf ihre Aufgaben in der Finanzgerichtsbarkeit vorzubereiten. mehr
Niedersächsisches Finanzgericht entscheidet über mögliche Vorlage an das Bundesverfassungsgericht mehr
Das Gemeinschaftsprojekt des Fachgerichtszentrums Hannover und der Studierenden der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover, Institut für Gestaltung und Darstellung soll noch in diesem Jahr in die Tat umgesetzt werden. mehr
Zu den Voraussetzungen einer Steuerberichtigung im Zeitpunkt der Leistungserbringung: Wann sind Provisionsforderungen uneinbringlich? mehr
Nachdem d. Studierenden d. Fakultät f. Architektur u. Landschaft d. Leibniz Universität Hannover am vergangenen Freitag ihre Farbkonzepte zur Gestaltung d. nichtöffentlichen Flurbereiche im FGZ vorgestellt haben, stehen nun d. Sieger d. ausgeschriebenen und mit 1.000 € dotierten Wettbewerbs fest. mehr
Künstlerinnen und Künstler sind zur Einreichung von Entwürfen eingeladen. Das Erscheinungsbild des Foyers im neuen Fachgerichtszentrum in der Leonhardtstraße soll mit einem noch in diesem Jahr anzukaufenden Kunstobjekt dauerhaft aufgewertet werden. mehr
Die Prämierung der Entwürfe wird am Freitag, 19. August 2016, 11.00 Uhr im Fachgerichtszentrum stattfinden. mehr
Präsentation von Farbkonzepten zur Gestaltung der nichtöffentlichen Flurbereiche im Fachgerichtszentrum Hannover mehr
Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat mit Beschluss vom 16. Februar 2016 die Vollziehung eines Bescheides über Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag 2014 in Höhe von 820 EUR aufgehoben. mehr
Das Niedersächsische Finanzgericht hat die Geschäftszahlen für das Kalenderjahr 2015 vorgelegt. mehr
Das Nds. Finanzgericht hat darüber entschieden, ob die Vorschrift des § 48 Abs. 4 Nr. 1 EStG auch auf inaktive ausländische Domizilgesellschaften Anwendung findet. mehr
Das Nds. Finanzgericht hat zur Frage der Ermittlung beruflich veranlasster Übernachtungskosten in den Fällen der Arbeitnehmerentsendung ins Ausland unter Begleitung von Familienangehörigen Stellung genommen. mehr
Niedersächsisches Finanzgericht hatte im Jahr 2014 bundesweit die kürzesten Verfahrenslaufzeiten. mehr
Niedersächsisches Finanzgericht hält Übergangsregelung in § 27 Abs. 19 UStG zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen für verfassungsgemäß. mehr